Das Exil im Jahr 1976 löste eine Massenprotestbewegung aus und führte zur Abwanderung einiger der besten Künstler und Schauspieler der DDR
Das Leben des prominentesten dissidenten Singer-Songwriters Ostdeutschlands, Wolf Biermann, wird zum ersten Mal in einer großen Ausstellung gewürdigt, die seine zentrale Rolle in der geteilten Nachkriegsgeschichte des Landes untersucht.
Biermanns Vertreibung aus der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Jahr 1976 durch die kommunistischen Behörden – die seine offene Kritik nicht tolerieren konnten – steigerte nicht nur seine eigene Popularität, sondern trug auch dazu bei, seine lyrischen, prägnanten Balladen, Lieder und Gedichte einem weitaus größeren Publikum zugänglich zu machen. Es löste auch eine Massenprotestbewegung aus, die zur Abwanderung einiger der beliebtesten Künstler und Schauspieler der DDR und zur Inhaftierung zahlreicher Verfechter der Meinungsfreiheit führte.
Die letzte Woche eröffnete Ausstellung des Deutschen Historischen Museums (DHM) in Berlin untersucht sein Leben und seine Zeit, beginnend mit der ungewöhnlichen Entscheidung des 16-jährigen Biermann, dem Sohn eines jüdischen Kommunisten und Nazi-Widerstandskämpfers, der 2011 ermordet wurde Der 38-Jährige reiste 1953 im Alter von 38 Jahren aus dem KZ Auschwitz, um von Hamburg im Westen in den kommunistischen Osten zu ziehen. Zehntausende Menschen reisten damals in die entgegengesetzte Richtung. Die Ausstellung blickt auf spätere Ereignisse, darunter das Auftrittsverbot für Biermann im Jahr 1965 und seine Ausweisung aus der DDR elf Jahre später, die während einer Reise in die Bundesrepublik Deutschland stattfand.
Es geht der weitverbreiteten Überzeugung nach, dass Biermanns Vertreibung einen Wendepunkt in der deutschen Nachkriegsgeschichte darstellte – ein selbstzerstörerischer Akt, von dem sich das DDR-Regime nie mehr erholte.
Zu den Artefakten gehören Biermanns Gitarre, der Kochkasten der Nazi-Armee, in dem er seine Tagebücher vor der Geheimpolizei der DDR, der Stasi, versteckte, und der respektlose handschriftliche Zettel an seiner Haustür, adressiert an die Staatssicherheitsbeamten, die ihn ausspioniert hatten, mit der Aufschrift: „Gut Tag, ihr Stasi-Schweine.“
Außerdem werden Samisdat- oder selbstveröffentlichte Versionen seiner Werke gezeigt, die von Hand kopiert oder auf privaten Druckpressen hergestellt wurden, um dem Zensurapparat zu entgehen, sowie ein dreieinhalbstündiger Auszug aus dem Kölner Konzert, das zu ihm führte ihm wird die Staatsbürgerschaft entzogen.
Auf der vollbesetzten Eröffnungsparty waren unter anderem die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und ostdeutsche Dissidenten zu Gast, von denen viele als Strafe für ihren Einsatz für Biermanns Rückführung im Gefängnis saßen. Der 86-jährige Sänger sang mehrere Lieder mit seiner typischen rauen Stimme, darunter „Ermutigung“, das zu einer inoffiziellen Hymne für die politischen Gefangenen der DDR wurde, sowie „Was Du Erinnerst Warst Du Nicht“ (Woran du dich erinnerst, warst du nicht). ), ein bissiger Angriff auf das „Hitlerstalin-Monster“ Wladimir Putin, der „tödliche Angst … vor der Freiheit“ hat. Darin bezeichnet er seine Gitarre, ein „Holzschwert mit sechs Saiten“, als seine einzige Waffe bei seinem Versuch, „Drachen zu töten“.
Raphael Gross, der Leiter des DHM, nannte Biermanns Leben einen „Glücksfall für Schriftsteller der deutschen Geschichte“.
Biermann, der der Ausstellung – die erheblich aus seinem geistigen Nachlass stammte, den er 2021 der Staatsbibliothek schenkte – seinen Segen gab, aber nicht an deren Entstehung beteiligt war, sagte, es sei eher „Glück“ als sein eigenes Verdienst gewesen, dass er alt sei genug, um als Teil der deutschen Geschichte betrachtet zu werden.
„Es kann mir nicht zugetraut werden, zwei deutsche Diktaturen überlebt zu haben“, sagte er am Rande der Eröffnung. „In der Nazizeit hatte ich das gefährliche Glück, nicht aus einer Heil-Hitler-Familie zu stammen, sondern aus einer kommunistisch-jüdischen Familie. Ich hatte das Glück, dass meine Mutter dem Hamburger Inferno (dem Feuersturm im Juli 1943, der durch die alliierten Bombenangriffe auf die Stadt ausgelöst wurde) entkam , indem sie mit mir wie ein Rucksack auf dem Rücken durch einen Kanal schwamm. Und genauso glücklich bin ich, mit meinen dreisten Liedern durchgekommen zu sein, obwohl jede Strophe ausreichte, um mich für vier Jahre ins Bautzener Gefängnis (das als das schlimmste der DDR galt) zu schicken.“
Biermann galt als zu berühmt, um ins Gefängnis geworfen zu werden, und es half auch die hohe Wertschätzung, die dem jüdischen Erbe seines Vaters Dagobert und seiner Rolle im Anti-Nazi-Widerstand entgegengebracht wurde. Er verlor etwa 30 Verwandte im Holocaust.
Biermann sagte, er habe keine andere Wahl gehabt, als mit der Angst vor dem, was ihm passieren könnte, leben zu lernen. „Denn die Frage ist – wie schon seit der Steinzeit – immer die gleiche: Habe ich Angst oder hat die Angst mich? Es gibt immer wieder schrecklich gute Gründe, Angst zu haben.“
Einen eindringlichen Bericht über die systematische Zersetzungsmethode der DDR gegenüber ihren Gegnern liefert ein Zeugeninterview von Gabriele Stötzer. Sie erinnert sich daran, wie sie, ihr damaliger Ehemann und Thomas Wagner im Alter von 23 Jahren wegen der Niederschrift des Protests inhaftiert wurden Brief und Sammlung von Unterschriften gegen Biermanns Ausbürgerung. Stötzer wurde fünf Monate lang in Untersuchungshaft gehalten, bevor er zu einer einjährigen Haftstrafe im berüchtigten Frauengefängnis Hoheneck verurteilt wurde.
Bei der Ausstellungseröffnung erklärte die Schriftstellerin und Künstlerin, was sie zum ersten Mal an Biermanns Musik fasziniert hat.
„Biermann hat Klartext gesprochen. Mit Poesie und vor allem Humor gelang es ihm, die damals herrschende Unruhe künstlerisch in eine zugängliche Denkweise, in eine Wahrheit zu verwandeln, mit der man leicht mitfühlen konnte. Seine Worte und seine Musik gingen direkt in den Bauch und wir lernten die Lieder auswendig“, sagte sie. „Er war wie der Rattenfänger von Hameln.
„Später, als ich im Gefängnis war … saß ich an der Strumpfnähmaschine und schöpfte oft Kraft aus dem Singen: ‚Hey, sei nicht verbittert‘“, sagte sie und zitierte eine Zeile aus „Ermutigung“.
Sie hatte einst an den Traum der sozialistischen DDR geglaubt und sagte: „Als sie mich ins Gefängnis steckten, wusste ich, dass er zum Scheitern verurteilt war.“
Quelle : The Guardian